Import aus anderen Praxisprogrammen

Daten aus PraxisDesktop können automatisch übernommen werden. Elexis entstand ursprünglich als Nachfolgeprojekt von PraxisDesktop und kann deswegen mit dessen Datenstrukturen umgehen. Dennoch kann es, bedingt durch das stark veränderte Format, beim Import zu Problemen kommen. Wir empfehlen Ihnen daher, vor dem Import eine komplette Datensicherung durchzuführen. Ausserdem sollte während dem Import kein anderer Zugriff auf die Datenbank erfolgen, also kein anderer Computer angemeldet sein.

Falls Sie auch eine frühere Version der Agenda benutzt haben (JavaAgenda bzw. PraxisDesktop-Agenda, dann können Sie auch deren Daten übernehmen. In diesem Fall sollten Sie aber zuerst den nächsten Abschnitt, Import aus früheren Agenda-Versionen, lesen.

Für andere Praxisprogramme sind Konversionstools in Vorbereitung

Vorgehen

ACHTUNG: Der Konversionsprozess dauert sehr lange. Rechnen Sie mit mehreren Stunden bis zu einem ganzen Tag. (Selbstverständlich müssen Sie nicht die ganze Zeit neben dem Computer sitzen, aber der Computer und das 4D-System müssen für diese ganze Zeit frei sein). Der Konversionsprozess sollte nicht unterbrochen werden (Wenn er unterbrochen wird, muss er wieder neu gestartet werden)

  1. Sowohl PraxisDesktop als auch Agenda müssen auf der neuesten Version sein
  2. Alle in PraxisDesktop gespeicherten Briefe und Befunde müssen vom 4D-Write ins RTF-Format konvertiert werden (Dafür benötigen Sie den PraxisDesktop konverter.
  3. Die Mandantendaten der Agenda müssen angepasst sein wie im Abschnitt Import aus früheren Agenda-Versionen beschrieben.
  4. Der 4D-Server und ggf. der Agenda-Server müssen gestartet sein
  5. Installieren Sie auf einem Client-Computer neu Elexis und richten Sie die Datenbankverbindung ein
  6. Starten Sie Elexis
  7. Wählen Sie den Menuepunkt "Datei-Import"
  8. Geben Sie dort den Namen resp. die IP-Adresse des PraxisDesktop-Servers und des Agenda-Servers (ist üblicherweise derselbe) ein. Für den Agenda-Server müssen Sie ausserdem Zugriffsnamen und -Passwort eingeben. Wählen Sie hier dasselbe, was Sie beim Anmelden des Agenda-Clients eingestellt haben. Falls Sie keine Agenda konvertieren wollen, können Sie die entsprechenden Eingabefelder einfach leer lassen.
  9. Klicken Sie auf "Los!". Der Vorgang wird gestartet und läuft bis zum Ende durch. Wenn Sie abbrechen wollen, können Sie auf den "Abbrechen"-Knopf klicken oder Elexis einfach beenden. Sie müssen dann aber vor dem nächsten Versuch die Elexis Datenbank wieder löschen und neu einrichten, und dann die Konversion erneut starten.
    Während dem Konversionsprozess läuft eine Anzeige für den ungefähren Fortschritt. Diese Anzeige kann aber nur ein sehr ungenauer Anhaltspunkt für die zu erwartenden Dauer sein, da die Komplexität der noch nicht konvertierten Daten und damit der dafür nötige Zeitaufwand natürlich nicht im Voraus bekannt ist

Probleme